Unfallstatistiken zur betrieblichen Optimierung

Frontalzusammenstoß zweier Autos

Erhebung und Analyse von Unfallstatistiken

Unternehmen sollten regelmäßig interne Unfallstatistiken erstellen, die Informationen zu Unfallursachen, betroffenen Abteilungen und Unfallzeiten enthalten. Wichtig ist dabei nicht nur die Erfassung von meldepflichtigen Arbeits- und von Wegeunfällen, sondern auch von Beinaheunfällen und sicherheitskritischen Situationen. Diese Daten ermöglichen es, Muster und wiederkehrende Risiken zu identifizieren.  

Integration in das betriebliche Gesundheitsmanagement

Die gewonnenen Unfallstatistiken sollten in das betriebliche Gesundheits- und Sicherheitsmanagement integriert werden. Mit Hilfe einer regelmäßigen Auswertung können gezielt spezifische Präventionsstrategien abgeleitet sowie deren Prozesse und Standards umgesetzt werden. Dies bietet den Unternehmen die Möglichkeit proaktiv auf Unfallrisiken reagieren. Hierzu zählen beispielsweise Maßnahmen wie die Anpassung von Arbeitsabläufen, die Bereitstellung geeigneter Schutzausrüstung und die Durchführung gezielter Schulungen.​

Nutzung externer Ressourcen und Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit externen Institutionen, wie den Unfallversicherungsträgern, bietet zusätzliche Unterstützung. Diese Daten tragen zur Verbesserung der Präventionsmaßnahmen bei und unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. ​

Fazit

Die systematische Erfassung und Analyse von Unfallstatistiken sind grundlegende Schritte zur Verbesserung der Arbeitssicherheit. Durch die Integration dieser Daten in das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Nutzung externer Ressourcen können Unternehmen eine sichere Arbeitsumgebung schaffen, ihre Mitarbeiter für diese Themen sensibilisieren und somit effektiv schützen.

 

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wähle deine Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lies bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Wir stellen mithilfe eines externen Dienstleisters einen KI-Chatbot zur Verfügung. Der Chatbot ist nur aktiv, wenn bei den Datenschutzeinstellungen zusätzlich zu "Erforderlich" auch "Externe Medien" oder "Statistik" aktiviert ist.

Cookie-Stufen

Erforderlich
Notwendige Cookies zulassen damit die Website korrekt funktioniert

Externe Medien
Externe Medien wie Google Maps, OpenStreetMap und Youtube zulassen

Statistik
Google Analytics zulassen

Du verwendest einen veralteten Browser. Die Website wird möglicherweise nicht richtig angezeigt. Close