Passende Schutzkleidung im Betrieb

Verantwortung und Maßnahmen für Sicherheit und Komfort

Arbeiterin mit Schutzausrüstung hebt das Visier ihres Schweißhelms

Der Schutz der Mitarbeiter spielt im Betrieb eine zentrale Rolle. Eine der wichtigsten Maßnahmen hierfür ist die Bereitstellung von geeigneter Schutzkleidung. Sie trägt nicht nur zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen bei, sondern sorgt auch für das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Doch welche Anforderungen gelten bei der Auswahl der Schutzkleidung, und wer trägt die Verantwortung?

Verantwortung des Unternehmens

Das Unternehmen trägt die Verantwortung dafür, dass die Schutzkleidung sowohl den individuellen Bedürfnissen als auch den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dies bedeutet, dass die Kleidung den jeweiligen Gefährdungen im Betrieb angepasst werden muss. Nur so ist ein optimaler Schutz möglich. Es ist daher unerlässlich, dass der Betrieb die Schutzkleidung stellt und den Mitarbeitern alle notwendigen Komponenten zur Verfügung stellt.

Berücksichtigung von Geschlecht und Körpermerkmalen

Ein oft vernachlässigtes Thema bei der Auswahl von Schutzkleidung ist die körperliche Diversität der Belegschaft. Es ist wichtig, dass die Schutzkleidung nicht nur funktional ist, sondern auch auf die unterschiedlichen Körpergrößen und -formen der Mitarbeiter abgestimmt wird. Hierbei müssen Unternehmen auch auf geschlechtsspezifische Unterschiede achten. Neben den unterschiedlichen Bedürfnissen von Männern und Frauen hinsichtlich Passform und Bewegungsfreiheit, müssen ebenso die unterschiedlichen Körperformen berücksichtigt werden. Nur so können Tragekomfort und Funktionalität maximiert werden.

Einhalten der Kleiderordnung

Ein weiterer Aspekt, der nicht unbeachtet bleiben sollte, ist die Einhaltung der Kleiderordnung im Betrieb. Schutzkleidung muss stets den gesetzlichen Standards und Normen entsprechen. Das Unternehmen ist auch für die Durchsetzung einer festgelegten Kleiderordnung verantwortlich. Ohne eine solche Kleiderordnung ist nicht sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter den bestmöglichen Schutz genießen. Für eine Einhaltung sind regelmäßige Kontrollen und Schulungen daher unerlässlich.

Fazit

Die Bereitstellung und Anpassung von Schutzkleidung ist eine wesentliche Aufgabe des Unternehmens. Dieses ist auch für die Einhaltung der Kleiderordnung und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse zuständig. Nur durch maßgeschneiderte und gutsitzende Schutzkleidung kann der maximale Schutz für die Mitarbeiter gewährleistet werden.

 

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wähle deine Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lies bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Wir stellen mithilfe eines externen Dienstleisters einen KI-Chatbot zur Verfügung. Der Chatbot ist nur aktiv, wenn bei den Datenschutzeinstellungen zusätzlich zu "Erforderlich" auch "Externe Medien" oder "Statistik" aktiviert ist.

Cookie-Stufen

Erforderlich
Notwendige Cookies zulassen damit die Website korrekt funktioniert

Externe Medien
Externe Medien wie Google Maps, OpenStreetMap und Youtube zulassen

Statistik
Google Analytics zulassen

Du verwendest einen veralteten Browser. Die Website wird möglicherweise nicht richtig angezeigt. Close