Nachhaltige Arbeitskleidung

Ein Beitrag zum Umweltschutz

Kleidung wird in Karton mit Recycling-Symbol gepackt

Nachhaltigkeit wird in der Arbeitswelt zunehmend wichtiger, insbesondere bei der Wahl der Arbeitskleidung. Im Fokus stehen hierbei in erster Linie Umweltschutz und soziale Verantwortung. Zusätzlich sind Unternehmen gefordert, bei der Auswahl ihrer Arbeitskleidung umweltverträglicher zu handeln.

Nachhaltige Arbeitskleidung charakterisiert sich durch die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle.  Recyceltes Polyester reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert CO₂-Emissionen. Bio-Baumwolle senkt den Wasserverbrauch und bei der Produktion wird auf chemische Pestizide verzichtet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die faire Produktion. Durch das Augenmerk auf eine faire Produktion gewährleisten immer mehr Unternehmen transparentere Lieferketten und menschenwürdige Arbeitsbedingungen.

Ein zukunftsweisender Ansatz ist die Kreislaufwirtschaft. Hier wird alte Arbeitskleidung zurückgenommen und als Rohmaterial für neue Produkte genutzt. Dies reduziert Abfall und schließt den Lebenszyklus der Textilien. Zertifikate wie der „Grüne Knopf“ oder Non-Profit-Organisationen, wie z. B. die Fair Wear Foundation, bieten Orientierung, um nachhaltige Produkte zu erkennen.

Nachhaltige Arbeitskleidung bringt, neben ökologischen und sozialen Vorteilen auch wirtschaftliche Vorteile. Langlebige Materialien senken langfristig die Beschaffungskosten. Zusätzlich profitiert das Unternehmen von einem positiven Image als verantwortungsbewusster Akteur. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung fairer Arbeitsbedingungen.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wähle deine Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lies bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Wir stellen mithilfe eines externen Dienstleisters einen KI-Chatbot zur Verfügung. Der Chatbot ist nur aktiv, wenn bei den Datenschutzeinstellungen zusätzlich zu "Erforderlich" auch "Externe Medien" oder "Statistik" aktiviert ist.

Cookie-Stufen

Erforderlich
Notwendige Cookies zulassen damit die Website korrekt funktioniert

Externe Medien
Externe Medien wie Google Maps, OpenStreetMap und Youtube zulassen

Statistik
Google Analytics zulassen

Du verwendest einen veralteten Browser. Die Website wird möglicherweise nicht richtig angezeigt. Close